Schiebetüren oder Falttüren?

Zum schieben oder zum falten? Dies ist ein Dilemma, das wir am häufigsten mit der Wahl der Zimmertüren im Haus oder bei einem Kleiderschrank verbinden. Es stellt sich jedoch heraus, dass diese Systeme nicht nur für Innenraumlösungen, sondern auch für Balkontüren, Terrassen- oder Gartenausgänge gut funktionieren. Dieser neueste Trend in der Architektur gewinnt immer mehr Anhänger.

 

Traditionelle Balkonfenster werden immer häufiger durch riesige, verglasteElemente ersetzt, die aus vielen Flügeln bestehen. Sie werden sowohl von Eigentümern kleiner Flächen – kleinen Wohnungen und Häusern – als auch von Investoren von Büroräumen oder öffentlichen Gebäuden ausgewählt. Schiebetüren und Falttüren sind perfekt für diese Art von Investition.

 

Schiebetüren

Schiebetüren sind eine interessante Alternative zu den typischen 2-Flügeligen Balkontüren. Durch die Verwendung eines speziellen Beschlages kann der Flügel bewegt werden. Nach dem Drehen des Griffs gleitet er vorsichtig senkrecht zur Fensterebene heraus und bewegt sich dann zur Seite. Da sich der Flügel nicht in den Raum öffnet, nimmt er keinen Platz ein, wie dies bei herkömmlichen Türen der Fall ist. Dank dessen kann der Raum frei entwickelt und funktional geplant werden – ohne ungenutzten Raum zu lassen. Dies ist besonders wichtig bei kleinen Wohnungen mit Balkon oder Terrasse. Dort ist jeder Zentimeter eines Wohn- oder Schlafzimmers wertvoll. Dank der Schiebesysteme kann der Platz maximal genutzt werden – stellen Sie ein zusätzliches Bücherregal auf, stellen Sie den Tisch näher an die Fenster, kaufen Sie ein größeres Sofa – ohne befürchten zu müssen, dass die Möbel mit der geöffneten Tür kollidieren.

 

Falttüren

Falttüren sind eine weitere interessante und praktische Möglichkeit, ein Interieur mit einem Garten, einer Terrasse oder einem Balkon zu kombinieren. Sie bestehen aus zwei Teilen: einem Kippflügel (oder nur einem Drehflügel) und Flügeln die man faltet. Die Verwendung von Beschlägen mit Rollen im unteren und oberen Teil ermöglicht die Schaffung langer und schwerer Elemente. Gleichzeitig sind Falttüren sehr einfach zu bedienen – sie gleiten leicht und reibungslos. Mit ihrer Verwendung können wir beeindruckende Verglasungen schaffen, die den Raum beleuchten und ihn optisch vergrößern. Falttüren sorgen nach dem Schieben für eine außergewöhnliche Wirkung – die Grenze zwischen Innenraum und Garten wird geebnet. Der Raum des Wohn- oder Esszimmers erstreckt sich über das Haus oder die Wohnung hinaus, so dass wir den Eindruck eines noch größeren und engeren Kontakts mit der Natur haben.

 

Mit ihrer Verwendung können wir beeindruckende Verglasungen schaffen, die den Raum beleuchten und ihn optisch vergrößern. Falttüren sorgen nach dem Schieben für eine außergewöhnliche Wirkung – die Grenze zwischen Innenraum und Garten wird geebnet. Der Raum des Wohn- oder Esszimmers erstreckt sich über das Haus oder die Wohnung hinaus, so dass wir den Eindruck eines noch größeren und engeren Kontakts mit der Natur haben.

Bestellen Sie jetzt, um im Frühjahr den besten Schutz vor Insekten zu genießen!

Insektenschutz ist eine praktische Lösung, die das Innere vor Insekten und Verunreinigungen schützt, welche von außen in die Gebäude gelangen.

Nur jetzt – extrem schnelle Lieferzeit.

Vergessen Sie nicht, dass der Kauf des Insektenschutzes beim Fensterhersteller eine perfekte Konstruktionsanpassung bietet! Außerdem, wenn Sie jetzt bestellen, sparen Sie Zeit, Geld und können beruhigt sein, dass Sie im Frühjahr nicht durch Insekten gestört werden.

Fenster-Insektenschutz ist in vielen verschiedenen Varianten erhältlich, daher hängt die Auswahl nur von den individuellen Anforderungen ab.

Wir bieten Insektenschutz mit Rahmen, Tür-Insektenschutz, Schiebe-Insektenschutz und Roll-Insektenschutz.

Dank des breiten Angebots haben Sie mehr Auswahlmöglichkeiten und die Sicherheit, dass das Produkt entsprechend seinem Verwendungszweck angepasst wurde.

Was kostet ein Fenster mit Einbau?

Fenster sind nicht nur ein praktischer, sondern auch ein ästhetischer Bestandteil jedes Hauses. Sie können die Attraktivität der Außenfassade erhöhen sowie die Energieeffizienz und die Atmosphäre im Inneren eines Raumes aufwerten. Maßangefertigte Fenster geben Ihnen die Kontrolle über diese Vorteile. Aber wie viel kostet ein maßgefertigtes Fenster mit Einbau und lohnt es sich, diese Investition in Ihr Zuhause zu tätigen?

Fenster aus verschiedenen Materialien

Fenster aus Kunststoff, Holz, Glasfaser oder Aluminium unterscheiden sich signifikant bezüglich der Materialkosten. Wenn Sie abwägen, welches Fenstermaterial für Ihr Zuhause geeignet ist, sollten Sie jedoch nicht nur die Herstellungskosten berücksichtigen, sondern auch zukünftige Kosten oder Ersparnisse, die sich aus dem gewählten Material ergeben können. Fensterrahmen aus Verbundwerkstoff oder Kunststoff sind langlebig und müssen nicht gestrichen werden. Holzrahmen hingegen sind ästhetisch hochwertig, können jedoch eine regelmäßige Wartung erfordern.

Welcher Fenstertyp ist der richtige?

Die Art des gewünschten Fenstertyps spielt eine große Rolle bei der Preisgestaltung. Erkerfenster sind in der Regel teurer als kleine, einfach verglaste Fenster. Zu den Fensteroptionen gehören unter anderem Kippfenster, Schwingfenster oder Schiebefenster. Bezüglich der Verglasung haben Kunden die Wahl zwischen Zweifach- und Dreifachverglasungen sowie Spezialglasfenstern wie wärmedämmenden Fenstern, Sicherheitsfenstern, Brandschutzfenstern und vielen mehr. Auch der Einbauort des Fensters wirkt sich auf die Höhe des Preises aus.

Arbeitskosten für den Einbau von Fenstern

Wenn maßgefertigte Fenster in der zweiten oder dritten Etage installiert werden sollen, müssen möglicherweise Gerüste oder Leitern verwendet werden. Die zusätzliche Sorgfalt und das Auf und Ab des Prozesses erhöhen Arbeitszeit, was sich wiederum auf die Kosten auswirken kann. Auch die Notwendigkeit, Bereiche in der Nähe des Fensters zu reparieren, das Anbringen optionaler dekorativer Außenelemente wie Fensterläden sowie die Größenveränderung einer Fensteröffnung können die für den Fenstereinbau benötigte Arbeitszeit beeinflussen.

Was kostet ein Fenster mit Einbau bei Bayram Fenster?

Alle Produkte von Bayram Fenster werden genau nach Ihren Bedürfnissen maßgefertigt. Daher erhalten Sie ein individuelles Angebot für die Herstellung und den fachgerechten Einbau Ihrer Fenster. Gerne helfen die Fenster-Experten von Bayram Ihnen bei der Planung Ihres Fensterprojekts und beraten Sie kostenlos.

Was kostet eine neue Haustür?

Ob eine elegante Haustür aus Holz, eine stabile Haustür aus Aluminium oder pflegeleichter Kunststoff: Die Preisspannen für Haustüren können sehr groß ausfallen. Doch bedeutet teuer auch immer gut? Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit Sie die perfekte Haustür zu einem guten Preis bekommen.

Haustüren sind in verschiedenen Arten und Materialien erhältlich und lassen sich optimal an das Haus und die Wünsche seiner Eigentümer anpassen. Die Kosten hängen neben dem Material auch von der Größe ab.

Das kostet der Einbau einer neuen Haustür

  • Ausbau und Demontage alte Haustür: ca. 100 bis 200 Euro
  • neue Haustür mit Zarge: ca. 1.000 bis 7.000 Euro
  • Schloss, Zylinder und Klinke: ca. 100 bis 200 Euro
  • Montage neue Haustür: ca. 200 bis 400 Euro

Was muss man beim Kauf einer Haustüre beachten?

  1. Passen Sie die neue Haustür zu dem Stil Ihres Zuhause an
  2. Wählen Sie das richtige Material, denn das Grundmaterial verfügt über verschiedene technische Eigenschaften
  3. Sicherstellung der maximalen Energieeffizienz der neuen Tür
  4. Langlebigkeit, Haltbarkeit und einfache Wartung sollten die drei wichtigsten Faktoren sein
  5. Beste Sicherheit für Familie und Kinder ist ein Muss!

 

Wir, die Firma Bayram Fenster mit über 25 Jahren Erfahrung, bieten unseren Kunden verschiedene Lösungen im Bereich Haustüren an. In unserem Sortiment haben wir Kunststoff-, Aluminium- und Holz-Haustüren. Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns noch heute für einen unverbindlichen und kostenloses Angebot.

Energiesparen beginnt beim Fensterglas

Worin unterscheiden sich Fensterscheiben und welche Art von Fensterglas sollte man für seine Fenster wählen – aus wie vielen Einzelscheiben?

Die nächsten Feiertage ohne Schnee liegen hinter uns. Wir haben Mitte Januar, und vor dem Fenster milde Temperaturen. Langsam wird es zur Gewohnheit. Wenn jemand den Winter nicht mag, dann freut er sich möglicherweise sogar darüber. Die globale Erwärmung ist aber eine Tatsache, die uns alle vor die Herausforderung stellt, Energie erheblich effizienter zu nutzen. Ein jeder von uns kann im Kleinen dazu beitragen, gemeinsam Sorge um das Los unseres Planeten zu tragen. Einer der Schlüssel zum Erfolg ist Energieeffizienz. Auf die wir in unseren Häusern setzen sollten. Wir beginnen bei den Fenstern, und konkret – mit dem Fensterglas.

Auf dem Markt sind mehrere Arten von Fenstern erhältlich, die sich u. a. durch die Anzahl der Kammern der Verglasung voneinander unterscheiden.

„Ohne Zweifel ist es das Fensterglas, das den größten Einfluss auf die Thermik eines Fensters hat, da es dessen größte Fläche einnimmt. Wenn wir versuchen, Heizkosten zu sparen, dann lohnt es sich in entsprechend „warme Fenster“ zu investieren“, rät Mirosław Furtan, Produktionsleiter der Drutex S.A.

Je größer die Zahl der Kammern ist, desto geringer fällt der Wärmedurchgangskoeffizient der Fenster in der Wohnung bzw. im Haus aus. Dadurch können wir im Winter deutlich die Heizkosten verringern, was sowohl unserem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt. Selbstverständlich ist das nur in aller Kürze dargestellt, denn das Thema der Wahl des Wärmedurchgangskoeffizienten U stellt sich etwas komplizierter dar.

Bei der Wahl des Fensters muss man beachten, die technischen Parameter des ganzen Fensters nicht mit den Parametern seiner einzelnen Bauteile zu verwechseln. Der Wärmedurchgangseffizient U, der festlegt, wie „warm“ ein bestimmtes Bauteil ist, wird in technischen Beschreibungen mit einer Vielzahl von Bezeichnungen angegeben. Die Bezeichnung Uw beispielsweise bezeichnet den Koeffizienten des gesamten Fensters, aber Ug gibt bereits den Koeffizienten des Fensterglases an. Deshalb ist es äußerst wichtig, die technische Spezifikation von Fenstern korrekt zu lesen. Fenster mit einer Fensterscheibe mit einem guten Koeffizienten Ug (das heißt Fenster mit einem sog. „warmen“ Fensterglas) müssen als Ganzes nicht unbedingt einen gleichguten Koeffizienten Uw haben. Das ist darin begründet, dass nicht nur das Fensterglas von Bedeutung für die Energieeffizienz ist, sondern ebenso die übrigen Bauteile des Fensters sowie dessen Größe.

„Wir müssen bedenken, dass man sogar das beste Fensterglas und das beste Profil dermaßen miteinander verbinden kann, dass das Endprodukt seine Funktion nicht erfüllen wird. Daher lohnt es sich, Fenster von einem erfahrenen Hersteller zu wählen, der uns eine fachgerechte und hochprofessionelle Produktion gewährleistet“, fügt M. Furtan hinzu.

Welche Fenster soll man also wählen? Welche Zahl an Einzelscheiben werden für Gebäude unterschiedlicher Art empfohlen? Zweifach verglaste Fenster werden im Fall von sog. Altbauten empfohlen, d. h. Gebäuden, die in den Achtzigerjahren des 20. Jh. und früher gebaut wurden. Die Isolierung, die am häufigsten in diesen Gebäuden Verwendung findet, sowie die Art der Belüftung bevorzugen keine dreifach verglasten Fenster. Wenn wir aber ein neues Haus bauen, dann lohnt es sich, Fenster mit einer zusätzlichen Scheibe zu kaufen, die einen Wärmedurchgangskoeffizienten unter 1,0 W/(m²·K) erreichen können wie z. B. die Fenster Iglo Energy aus dem Angebot von DRUTEX.

Dreifach verglaste Fenster sind der Standard in sogenannten Passivhäusern, d. h. Häusern, in denen der Energieverbrauch bei der Nutzung auf ein Minimum reduziert wird – weniger als 15 kWh/(m²·Jahr).

„Beispielweise hat ein 7-Kammern-Profil eine Dicke von mehr als 80 mm, weshalb problemlos eine dreischichtige Verglasung hineinpasst. Die Zahl der Kammern wirkt sich auch auf die Abstände zwischen den Scheiben aus. Je größer sie sind, desto besser – es verringert sich nämlich der Koeffizient Ug, wodurch das Fenster über bessere Parameter verfügt“, erläutert M. Furtan.

Fenster einstellen in 5 Schritten > Ihre Anleitung

Das Fenster klemmt und schließt nicht mehr richtig? Das ist oft eine Frage der Einstellung – und ein Fenster einstellen, das können Sie selbst!

Fenster haben vier wichtige Aufgaben zu erfüllen: Sie sollen sich leicht öffnen und schließen lassen, Wärme dämmen, Zugluft verhindern und dabei auch noch vollen Durchblick erlauben.

 

Schritt 1:

Als Erstes muss überprüft werden, welches Werkzeug Sie benötigen. Welche Größe müssen die Werkzeuge haben? Benötigen Sie Innensechskantschlüssel oder ein Kreuz-Schraubendreher? Im nächsten Kapitel informieren wir Sie genauer über die Werkzeuge, was sie zum Einstellen der Fenster und weitere Hilfsmittel brauchen.

Schritt 2:

Zweitens, schauen Sie sich die Mechanik Ihres Fensters an, die Drehrichtung. Moderne Fenster weisen nicht nur eine Dreh-, sondern zusätzlich eine Kippfunktion auf. Prüfen Sie folgende Bestandteile des einzustellenden Fensters sorgfältig:

  • Den Griff: Auf der Seite des Fenstergriffs befindet sich der Schließzapfen. Damit öffnen, schließen und kippen Sie Ihr Fenster.
  • Das Ecklager: Es befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite vom Griff im unteren Bereich.
  • Das Scherenlager: Dieses finden Sie ebenfalls gegenüber vom Griff, allerdings im oberen Bereich.
  • Der Pilz- oder Verschlusszapfen: Bei herkömmlichen Fenstermodellen befinden sich diese Zapfen auf der Seite des Griffs. Haben Sie ein sogenanntes Sicherheitsfenster, können diese Zapfen sich auch auf unterschiedlichen Seiten angebracht sein.

Schritt 3:

Prüfen Sie die Art Ihres Fensters. In dieser Anleitung geht es ausschließlich um die Einstellung moderner Modelle, die in der Regel mit bestimmten Elementen wie Eck- und Scherenlager versehen sind. Sind Ihre Fenster älterer Natur, empfehlen wir Ihnen, Fachpersonal mit dem Einstellen zu beauftragen.

Fenster justierenPrüfen Sie daher zunächst, ob Ihre Fenster sich justieren lassen, also die entsprechenden Elemente aufweisen. Sie erkennen diese Justierungselemente ganz leicht an den Abdeckkappen, die sich gegenüber der Griffseite befinden.

Hinweis: Es spielt keine Rolle, aus welchem Material Ihre Fenster gefertigt sind. Diese Anleitung können Sie für Fenster aus Kunststoff ebenso verwenden wie für Fenster aus Holz oder Aluminium.

Schritt 4:

Wenn das Fenster schlecht im Rahmen sitzt, können Sie es in vier Varianten einstellen:

  • die diagonale Einstellung der Flügel
  • die parallel-seitliche Einstellung
  • die parallele Einstellung der Höhe
  • die Einstellung des Anpressdrucks

Bei manchen Fenster müssen Sie nur einen Teil der Einstell-Methoden anwenden. Dies ergibt sich jeweils aus dem „Problemverhalten“ des Fensters. Manche Einstellungen sind grundsätzlich notwendig, andere unterscheiden sich je nach Situation. Häufig läuft das Einstellen der Fenster nach einem ähnlichen Schema ab. Folgende Arbeitsschritte sollten Sie daher jedes Mal ausführen:

  • Suchen Sie das tatsächliche Problem: Wo dringt Zugluft ein? An welcher Stelle klemmt das Fenster?
  • Messen Sie den Abstand zwischen Flügel und Rahmen. Besonders der Abstand zwischen den Problemstellen und den jeweils gegenüberliegenden Punkten ist relevant. Klemmt es oben am Rahmen, messen Sie die Distanz zwischen Flügel und Rahmen sowohl oben als auch unten aus.
  • Hinter den Abdeckkappen an Eck- und Scherenlager befinden sich die Stellschrauben. Lösen Sie die Kappen, damit Sie beim Fenster justieren direkten Zugriff darauf haben.

Schritt 5:

Wenn Sie Ihre Fenster regelmäßig justieren, benötigen Sie keine Handwerker, die diese Arbeiten für Sie ausführen. Prüfen Sie in gewissen Abständen, ob eine Fensterjustage notwendig ist. Grundsätzlich werden Sie lediglich die Scherenlager und Zapfen einstellen müssen.

Tipp: Die gleichen Arbeitsschritte eignen sich auch zum Scherenlager und Zapfen einstellen an Balkon- und Terrassentüren.

Wärme aus der Natur mit Holzfenster